Schwangerenvorsorge
Hebammen sind dazu ausgebildet, eine normal verlaufende Schwangerschaft eigenständig zu betreuen. Jede Frau kann alle Untersuchungen ganz nach ihren Bedürfnissen zwischen Hebamme und Gynäkolog*innen aufteilen. Schwangerenvorsorge ist eine Kassenleistung.
Uns liegt am Herzen dich in der Schwangerschaft zu begleiten und dich zu bestärken. Hiermit wollen wir den Grundstein für eine selbstbestimmte Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett legen. In unseren Augen ist die Schwangerenbetreuung ein elementarer Baustein der ganzheitlichen Hebammenbetreuung.
Wir untersuchen dich und dein Kind entsprechend der Mutterschaftsrichtlinien.
Für Ultraschalluntersuchungen oder bei Auffälligkeiten überweisen wir dich an eine gynäkologische Praxis.
Geburtsvorbereitung
Geburtsvorbereitung ist: dich in der Zeit der Schwangerschaft zu begleiten um sie selbstbestimmt mitgestalten zu können. Wichtig ist uns dabei, genügend Zeit und Raum für deine individuellen körperlichen und seelischen Bedürfnisse zu geben. Hier wirst du alle wichtigen Informationen über deine Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, Entspannungsübungen und Massagen erhalten. Wir üben Gebärpositionen, Körperarbeit, arbeitserleichternde Atemtechnik und bereiten dich auf das Stillen vor.
Wir werden gezielt auf eure Bedürfnisse als werdende Eltern eingehen.
Geburtsvorbereitung ist eine Kassenleistung.
Wir empfehlen einen Kurs zwischen der 25. und 35. Schwangerschaftswoche zu besuchen.
Zur Kursseite
Wochenbett-Vorbereitungskurs
Dieser Kurs ist für alle werdenden Eltern die sich auf das Wochenbett vorbereiten wollen.
Insbesondere für Familien ohne Hebammenunterstützung.
Auf was und wie kann ich mich auf die Zeit nach der Geburt vorbereiten?
Was brauche ich wirklich?
Auf was muss ich achten?
Auf diese und viele weitere Fragen können wir gemeinsam die Antwort finden.
Dieser Kurs ersetzt natürlich keine Hebammenbegleitung aber er kann die ersten Wochen sicher etwas entspannen
Gerne kommt gemeinsam als Eltern, hier für bitte jede Person einzeln anmelden!!!
Dieser Kurs findet nur vor Ort statt.
Kosten p.P. 45€
Lasertherapie
Sie wird speziell in der Wundheilung eingesetzt. Der Laser regt die verletzten Zellen an sich schneller wieder zu regenerieren. Es sind oft bis zu 3 Sitzungen nötig, um einen guten und dauerhaften Heilungseffekt zu erreichen. Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen.
Lasertherapie ist eine Privatleistung.
Trageberatung
Die längste Zeit der Menschheitsgeschichte wurden Babys und Kinder getragen. In den meisten Kulturen auf der Erde ist das Tragen Alltag und nicht wegzudenken. Tragen gibt Nähe, Wärme, Geborgenheit, Liebe und stärkt dadurch die Bindung und das Urvertrauen. Und nicht zuletzt ist es eine super praktische Art und Weise sein Baby zu transportieren, in den Alltag zu integrieren und die Hände für Geschwisterkinder und den Alltag frei zu haben. Auf dem Weg zur richtigen Trage und verschiedenen Bindetechniken können wir euch durch eine individuelle Beratung begleiten.
Trageberatung ist eine Privatleistung.
Stoffwindelberatung
Wir erläutern die Vorteile von Stoffwindeln und entkräften alte Mythen, die noch in den Köpfen schlummern.
Das Angebot an Stoffwindeln ist meist online zu finden und im Rahmen des Stoffwindel-Workshops habt ihr die Möglichkeit, die Windeln und verschiedenen Materialen
anzufassen und vor allem - nach Anleitung - damit selbst zu wickeln.
Es handelt sich um eine markenunabhangige Beratung und ist eine Privatleistung.
Prenatales Pilates
In dieser besonderen Lebenssituation ist es wichtig, fit zu sein. Pilates ist eine gelenkschonende und sichere Methode, Körper und Kreislauf zu kräftigen sowie unser Körperbewusstsein zu schulen. Wir lernen uns zu entspannen und bewusst zu atmen. So können wir typischen Schwangerschafts-beschwerden entgegen wirken. Da Pilates vor allem auf unsere Körpermitte und den Beckenboden wirkt, verhelfen uns die Übungen zu einer aufrechten Haltung. Eine gestärkte Bauchmuskulatur wird der Wirbelsäule helfen, das ungewohnte Gewicht eines Baby-Bauches zu tragen und verschont uns vor Rückenschmerzen. Und – wer sich vor und nach der Geburt bewegt, stärkt und hält seine Muskulatur fit.
Der Kurs ist eine Privatleistung.
Zur Kursseite
Yoga für Schwangere
In einem ausgewogenen aufbauenden Schwangerschafts-Yoga-Programm lernst du deinen Körper besser kennen, lernst genau zu beobachten und zu spüren, lernst bewusst zu atmen und dies sowohl körperlich als auch mental zu nutzen. Wir arbeiten an der Aufrichtung, an der Flexibilität im Beckenbereich, kräftigen den Rücken und die Beine und lösen Verspannungen. Durch länger gehaltene Asanas wird das Durchhaltevermögen trainiert, du übst mit diesen anstrengenden Situationen umzugehen, dich vom Atem tragen zu lassen. Schwangerschaft und Geburt erfordern Kraft, Ausdauer, Flexibilität, innere Ruhe, Intuition, Hingabe, Öffnung, Sanftmut - all das wird durch Yoga gefördert.
Der Kurs ist eine Privatleistung.
Zur Kursseite
Mama & Baby-Yoga
Ab ca. 6-8 Wochen nach der Geburt kannst du an der Mama & Baby-Yoga Stunde teilnehmen – Zeit für dich, Zeit für euch!
Dein Baby wird am Stundenanfang mit sanfter Massage begrüßt und ist bei einigen Übungen eingebunden – für euch beide schön: Bewegung in Leichtigkeit und Verbundenheit.
Bei anderen Übungen kann dein Baby dich gemütlich von seiner Decke aus beobachten, während du mit Fokus auf Stärkung der Körpermitte und des Beckenbodens für dich selbst sorgst. Mit sanfter Mobilisierung und Dehnung, sowie Atemübungen erlebst du eine ganzheitliche Praxis, die dich aufgeladen und ausgeglichen zurück ins Yoga des Lebens gehen lässt.
Der Kurs ist eine Privatleistung.
Zur Kursseite
Wochenbettbetreuung
Das Wochenbett umfasst die Betreuung von Mutter und Kind in den ersten Wochen nach der Geburt. Wir achtet auf die Rückbildung der Gebärmutter, den Wochenfluss sowie die Wundheilung. Außerdem zeigen wir dir erste Übungen um den Rückbildungsprozess zu unterstützen. Bei Fragen rund um das Stillen und bei Stillschwierigkeiten stehen wir dir zur Seite. In der Zeit des Wochenbetts beraten und unterstützen wir euch in der Pflege und im Umgang mit eurem Baby.
Die Wochenbettbetreuung ist eine Kassenleistung.
Stillberatung
Eine Still - und Laktationsberaterin IBCLC berät Mütter zu allgemeinen Fragen und in Problemsituationen, um ihnen das Stillen bzw. die Muttermilchernährung ihrer Kinder zu ermöglichen. Sie verfügt über umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen zum Stillen und zur Milchbildung.
Still - und Laktationsberatung ist eine Privatleistung.
Beikostberatung
Bei der Beikosteinführung geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Beikostmethoden. Essen soll dir und deinem Kind Spaß machen. Dabei möchten wir dich in deinem Weg bestärken.
Zur Kursseite
Babymassage
Liebevolle Berührung ist Nahrung für Seele und Körper. Durch die Sinnesanregung unterstützt du dein Baby in seiner Entwicklung. Die Massage wird nur von der/den Bezugspersonen ausgeführt und immer zu den Bedingungen des Kindes, so vermittelt sie Sicherheit und das Gefühl ernst genommen zu werden. Sie unterstützt unruhige Kinder dabei sich zu entspannen und erleichtert so dem Baby z.B. das Einschlafen.
Diese Form der Massage ist eine wunderbare Art deinem Kind zu zeigen das es geborgen und geliebt wird. Es festigt die Bindung zwischen euch.
Babymassage ist ein rhythmisches, sanftes Streicheln über den gesamten Körper und den Gliedmaßen. Die Durchblutung wird angeregt und somit die Konzentrationsfähigkeit und das Immunsystem gestärkt. So wird dein Baby lernen sich zu entspannen und besser zur Ruhe finden.
Für Babys ab der 4.Lebenswoche.
Babymassage ist eine Privatleistung.
Zur Kursseite
Rückbildungskurs
Als Schwangerschaftsrückbildung bezeichnet man die Stärkung der Bauch und Beckenbodenmuskulatur nach Schwangerschaft und Geburt. Die Rückbildung ist von Frau zu Frau individuell verschieden, abhängig vom Lebensalter und körperlichen Anlagen, wie die von Bindegewebe, Muskeln und Knochen. Neben den Übungen hast du auch Raum für Austausch und Fragen.
Rückbildungskurs ist eine Kassenleistung.
Zur Kursseite
Pilates
Stärke und trainiere Deinen Körper! Mit der Original Pilates Methode wird Dein Körper ganzheitlich gekräftigt, gedehnt und stabilisiert. Mit der Kräftigung des so genannten Powerhouses, entsteht eine neue Körperwahrnehmung und ein positives Körperbewusstsein. Die Übungen wirken kräftigend auf die Tiefenmuskulatur, stärken Kondition, schulen Balance und Bewegungskoordination. Sie verbessern Deine Haltung und regen den Kreislauf an.
Der Kurs ist eine Privatleistung.
Zur Kursseite
Rückbildungsyoga
Yoga ist bestens zur Rückbildung geeignet. Wir suchen und finden Kontakt zum Beckenboden, arbeiten an Bauch, Hüfte, Rücken, entspannen die Schultern und den Kopf und heben das Herz und die Stimmung - ein wunderbarer Weg, Stärke und Ruhe zu gewinnen und sich von innen nach außen wohl zu fühlen.
Für Mütter ab frühestens 8 Wochen nach der Spontangeburt (10 Wochen nach einem Kaiserschnitt)
Rückbildungsyoga ist eine Privatleistung.
Zur Kursseite
Beckenboden Fit nach der Geburt
Beckenboden Fit nach der Geburt ist ein Rückbildungsgymnastikkurs mit Baby. Der Kurs richtet sich an alle Mamas, die nach der Geburt einen sanften sportlichen Einstieg brauchen.
Du kannst etwa 6-10 Wochen nach der Geburt mit dem Kurs starten. Auch Mamas bei denen die Geburt ihres Kindes schon länger zurück liegt, aber wieder sanft in den Sport einsteigen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen.
Der Kurs wird als Präventionskurs angeboten. Du kannst die Kursgebühr nach Teilnahme bei deiner Krankenkasse einreichen und bekommst bis zu 75% der Kosten zurück erstattet.
Zur Kursseite
Kreativer Kindertanz und Tänzerische Früherziehung
Kreativer Kindertanz - 4 ½ bis 6 Jahre
Im Kreativen Kindertanz stehen entsprechend der kindlichen Voraussetzungen, tänzerische Bewegungsspiele, Improvisation, Rhythmik und kleine Tänze im Vordergrund. Dem Drang nach Bewegung, Kreativität und Ausdrucksfähigkeit wird je nach Alter entsprochen. Mit viel Freude sollen die Auffassungsgabe, die Motorik, das Gefühl für den eigenen Körper und die Beweglichkeit geschult werden. Der Unterricht ist anspruchsvoll und fördert somit die kognitiven Fähigkeiten, die Fantasie und auch das Gemeinschaftsgefühl.
Tänzerische Früherziehung - 3 bis 4 Jahre
Die Kinder werden in meinem Unterricht tänzerisch in eine Welt geführt, in der die wilden Tiere wohnen, die schöne Fee den Elfen das Fliegen lehrt, die Puppen tanzen, der Zauberer die Spielzeugkiste zum Leben erweckt oder in der wir eine Reise zu den Trollen und Zwergen machen. Wir hüpfen, wir springen, wir trippeln, wir schleichen, wir fallen und wir rollen: Mit Musik und Geschichten werden die Mädchen und Jungs zum Tanzen motiviert und inspiriert. Dabei liegt der Schwerpunkt der Tanzerziehung immer darin, die natürliche Bewegungsfreude und das spontane Bewegungsbedürfnis zu erhalten. Die phantasievolle und fließende Bewegung jedes einzelnen Kindes ist entscheidend.
Die Kurse sind eine Privatleistung
Zur Kursseite
Eltern-Kind-Gruppe
Gemeinsam im Rhythmus
Das 1. Lebensjahr ist das entscheidende Lebensjahr für Mutter, Vater und Kind. Einerseits ist alles neu und aufregend in der jungen Familie, andererseits sind die schlaflosen Nächte, das Stillen, die Umstellung in allen Lebensbereichen eine Herausforderung. Das Kind braucht achtsame Eltern, und diese, besonders die Mütter, brauchen Kraft und Fürsorge für sich selbst. Wie kann dieser Spagat gelingen? Wie kann ich diese Zeit überstehen und sie gleichzeitig als besondere Wachstumsphase für mich und mein Baby genießen?
Die berühmte Kinderärztin Emmi Pikler¹ sagt: „Das Lernen im ersten Lebensjahr des Kindes beruht im Wesentlichen auf der Bewegungsentwicklung und bildet eine Grundlage für seine gesamte Persönlichkeitsentwicklung.“ Nach Jakoby² glauben wir nur, „ das Kind anregen zu müssen, (…), weil wir zu wenig Ahnung davon haben, was jeder Mensch an Entfaltungsmöglichkeiten mit auf die Welt bringt.“
Wir üben den achtsamen Umgang mit uns selbst und unseren Kindern, beobachten die Kinder aufmerksam beim freien Bewegen und helfen den Kindern früh auf dem Weg zur Selbständigkeit.
Umso kleiner die Kinder sind, desto wichtiger ist die Entdeckung des eigenen Körpers, des eigenen Rhythmus, die eigenen Grenzen. Bei dieser Entdeckungsreise möchte ich, Mutter von zwei Kindern, gelernte Erzieherin und Musik- und Bewegungspädagogin, euch und euren Kindern mit Ideen und Anregungen zur Seite stehen.
Zusätzlich biete ich bei Interesse eine Vater-Baby-Stunde an einem Samstagvormittag an, sodass auch die Väter erleben können, was wir in diesem Kurs lernen.
Dieses Kursangebot ist für Kinder ab 4 Monaten bis 2 Jahre.
¹ Emmi Pikler, Laßt mir Zeit
² H. Jakoby, Jenseits von „Begabt“ und „Unbegabt“
Der Kurs ist eine Privatleistung.
Zur Kursseite
Eltern-Kurs "Kinder besser verstehen"
Yvonne Kuhlmann
bekind@yvonnekuhlmann.de
Du möchtest mehr zur Autonomiephase erfahren? Du möchtest weg von alten Erziehungsmustern? Du bist Mama, Papa, Oma oder Opa? Du hast mit Kleinkindern beruflich zu tun?
Mit dem Eltern-Sein entstehen ganz unterschiedliche Herausforderungen, Fragen und Gefühle. Du bist mit diesen nicht alleine. Wir finden Wege, um diese einzuordnen und zu lösen. Gemeinsam eröffnen wir den Weg für eine starke Beziehung zu Dir und Deinem Kind.
In diesem Kurs lernst Du:
-
Die wesentlichen Grundlagen der kindlichen Entwicklungsphasen (insbesondere Autonomiephase) kennen.
-
Das Verhalten Deines Kindes zu verstehen und die zugrundeliegenden Bedürfnisse zu erkennen.
-
Die Beziehung zu Deinem Kind zu verbessern und vertrauensvoll zu gestalten.
-
Was Du bei einem Wutanfall tun kannst.
-
Wie Du bestimmte Alltagssituationen entspannter gestalten kannst.
-
Machtkämpfe zu reduzieren.
-
Einen wertschätzenden Umgang in Konfliktsituationen zu finden.
-
Wie Du Eure ganz individuellen Wege und Antworten finden kannst.
-
Wie Du Dich vor den Erwartungen anderer schützen kannst.
Zur Kursseite
Ostheopathie
Die Osteopathie ist ein ganzheitliches Therapiekonzept und begreift Gesundheit als ein Gleichgewicht aller Systeme des Organismus. Sie strebt danach, dieses Gleichgewicht zu bewahren oder wiederherzustellen.
Die Osteopathie umfasst drei Bereiche:
Parietale Osteopathie - Behandlung des Bewegungsapparates
Viszerale Osteopathie - Behandlung der inneren Organe
Craniosacrale Osteopathie - Behandlung des Schädels, des Kreuzbeines und des Nervensystems
Ziel unseres osteopathischen Angebots ist es, die diagnostizierte Ursache der Störung im Körper zu therapieren. Dabei dienen das genaue Wissen um anatomische und physiologische Zusammenhänge im Körper und die Hände als Werkzeug. Unsere Osteopathin Eva-Maria Straub aktiviert gemeinsam mit Ihnen Ihre Selbstheilungskräfte.
Wenn Du weitere Informationen haben möchtest oder gleich einen Termin vereinbaren willst, schicke gerne eine mail an eva-maria@freya-stuttgart.de
Anwendungsbeispiele für Osteopathie in der Schwangerschaft:
Übelkeit, Sodbrennen, Verdauungsprobleme
Rückenschmerzen, Blockaden um das Iliosakralgelenk, Symphysenlockerung
Druckgefühl im Brustkorb
Kopfschmerzen
Venöse und lymphatische Abflussstörungen
Anwendungsbeispiele für Osteopathie bei Säuglingen:
Asymmetrie des Kopfes und/oder des Körpers
Hüftdysplasie, Fußfehlstellungen (Klumpfuß, Sichelfuß, Hackenfuß)
Anpassungsstörungen wie z.B Verdauungs oder Schlafprobleme
Saug und Trinkschwäche
Übermäßiges Erbrechen (gastroösophagealer Reflux).
Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann.
Ostheopathie ist teilweise eine Kassenleistung.
Motorische Entwicklungsberatung
Die motorische Entwicklung beschreibt die Meilensteine, die ihr Kind in den ersten Lebensjahren erreichen sollte.
Jedes Kind ist individuell, jedes Kind hat seine Zeit und sein Tempo und entwickelt sich unterschiedlich schnell in den verschiedenen Bereichen.
Das eine Kind läuft schon mit 6 Monaten, während das Andere erst mit 16 Monaten die ersten Schritte macht. Genauso verhält es sich mit dem Drehen, Sitzen, der Sprache…; mit allen weiteren Entwicklungsschritten.
Manchmal jedoch stagniert die Entwicklung oder das Kind kommt gar nicht richtig „in Bewegung“. Dies verunsichert die Eltern oft, weil sie nicht wissen, was noch „normal“ ist und ab wann das Kind Unterstützung bräuchte.
Haben Sie zu diesen genannten „Meilensteinen“ Fragen haben oder fragen Sie sich, ob es normal ist, dass ihr Kind immer noch krabbelt, während die Freunde schon längst laufen? Wünschen Sie sich einen „fachmännischen“ Blick auf ihr Kind?
Dann melden Sie sich gerne bei mir und wir schauen uns in aller Ruhe die motorischen Entwicklungsschritte ihres Kindes an und ich zeige Ihnen, wie Sie ihr Kind unterstützen können.
Eine Entwicklungsberatung ersetzt keine Therapie. Vielmehr geht es darum, Sie als Eltern in einem individuellen Gespräch zu beraten und anzuleiten, um eventuelle Schwierigkeiten zu beheben.
Die Termine brauchen in der Regel 60 Minuten.
Mama Circle
Mama Circle
Komm in unseren Kreis, lass dich fallen und erzähl uns, wie es wirklich ist.
Kaum eine Zeit im Leben einer Frau ist sowohl körperlich als auch emotional so intensiv und herausfordernd wie die Schwangerschaft und die erste Zeit als Mutter. Viele Frauen fühlen sich in dieser Zeit überfordert, verunsichert und häufig mit ihren Sorgen alleine oder alleine gelassen. Doch nur wenige reden ganz offen und ehrlich darüber.
Unser Mama Circle ist ein geschützter Raum, der dir, liebe Mama, die Möglichkeit gibt, dich jenseits von Druck, Vergleich und toxic positivity tief mit anderen Frauen zu verbinden. Ein offener, ehrlicher und vertraulicher Austausch ist dabei genau so wichtig wie die wundervolle Gewissheit, mit deinen Themen nicht alleine zu sein. In der Gemeinschaft von Frauen hören wir zu, zeigen uns, erfahren Annahme und Mitgefühl und lassen uns fallen. So stärken gemeinsam Stabilität, Klarheit und mentale Gesundheit und erfahren die wertvolle Kraft von Unterstützung, Verbundenheit und Annahme unter Frauen. Meditationen, achtsame Kommunikation und die Einhaltung der Schweigepflicht geben dem Mama Circle einen sicheren Rahmen.
Gehalten wird er von Lise Lubbersen. Sie ist eine erfahrene Frauenkreisleiterin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und selbst Mama. Der Kreis ist offen für alle Frauen in der Schwangerschaft und in den ersten zwei Jahren der Mutterschaft. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich, weitere Voraussetzungen gibt es aber nicht. Wenn es für dich praktischer ist oder sich stimmiger anfühlt, darfst du dein Baby auch mitbringen.
Liebe Mama, du bist nicht allein. Komm in unseren Kreis und erzähl uns, wie es wirklich für dich ist.
Psychologische Sprechstunde
Psychologische Sprechstunde
Mit Einsetzen der Schwangerschaft beginnt für jede Frau eine ganz besondere und oftmals sehr intensive Zeit.
Der Körper verändert sich, die eigene Sicht auf die Welt bewegt sich und es kommen neue Themen, vielleicht sogar Zweifel, Sorgen oder Ängste in das Leben einer Frau. Es kann sein, dass alles anders ist, als man es gerne gehabt hätte oder wie von außen suggeriert wird, dass es richtig oder „normal“ sei. Gefühle der Einsamkeit, der Traurigkeit, der Verunsicherung oder auch des Alleineseins mit einem ganz speziellen Gedanken können die Folge sein.
Unvoreingenommen, wertschätzend und ohne Bewertung möchte ich dich auffangen - und zwar genau da, wo du bist. Gemeinsam können wir besser verstehen, worum es wirklich geht und welche Art der weiteren Unterstützung für dich am Besten geeignet wäre.
Mögliche Themen unserer Zusammenarbeit:
Anpassungsstörungen an das „neue Leben“
Veränderungen in der Partnerschaft oder Trennung
Konflikte oder Krisen im Umfeld
Gewalterfahrungen in der Schwangerschaft oder unter der Geburt
Postnatale Depression
Bindungsstörungen, Schwierigkeiten das Kind anzunehmen
Ungewollte Schwangerschaft
Regretting Motherhood
Schwangerschaftsabbruch
Verlust eines Kindes
Ich bin selbst Mutter eines Sohnes und arbeite als Heilpraktikerin für Psychotherapie, Mediatorin und Unternehmensberaterin. Ich biete Hausbesuche innerhalb von Stuttgart, offene Sprechstunden in der Freya Hebammenpraxis oder telefonische Beratung an. Meine Arbeit unterliegt der Schweigepflicht.
Gerne kannst du mich unter post@liselubbersen.de kontaktieren. Mögliche Termine und Konditionen klären wir gerne direkt im Gespräch.
Der erste Schritt ist meist der schwerste und wichtigste zugleich.
Hörst du den Ruf, mache ihn. Für dich und für dein Kind.
Ich freue mich darauf, von dir zu hören.
Coaching
Für Mütter, Väter, Eltern
Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich wie enorm und plötzlich die Geburt das Leben einer Frau verändert. Eine Veränderung, die radikal und gleichzeitig wunderschön ist und die dazu führt, dass viele zentrale Lebensfragen nach der Geburt anders beantwortet werden als davor. Daher habe ich mich entschieden Mütter und Eltern in dieser spannenden Phase zu coachen.
In meinen Coachings ermutige ich Mütter oder Väter den Stift in die Hand zu nehmen und das individuelle Drehbuch für ihren neuen Lebensabschnitt zu schreiben. Gemeinsam verwandeln wir Ideen und Wünsche in konkrete Ziele und loten aus, welche Schritte für die Umsetzung nötig sind.
Mit welchen Themen könnt Ihr zu mir ins Coaching kommen? Anlässe für ein Coaching können sowohl beruflicher als auch privater Natur sein:
- Ich möchte nach der Elternzeit beruflich etwas ganz Neues ausprobieren – aber was genau könnte das sein?
- Was kann ich wirklich gut und wofür brenne ich?
- Wie kann ich meinen Job so ausrichten, dass er in mein neues Leben passt?
- Wie kann ich meinen Chef von einer Zwei-Tage-Woche überzeugen?
- Welches zukünftige Arbeitsmodell passt zu uns als Familie und was können bzw. wollen wir uns leisten?
- Wie viel Fremdbetreuung fühlt sich für mich als Mutter gut an?
- Wie können wir als Familie weiter zusammen wachsen?
- Wie kann ich all meinen Rollen gerecht werden und trotzdem selbst nicht zu kurz kommen?
- Wie kann ich mein neues Leben als Mutter zufriedenstellend gestalten, wenn ich mich entschieden habe die ersten Jahre zu Hause bei meinem Kind zu bleiben?
Wenn Dich eine dieser Fragen bewegt – oder auch eine ganz andere – dann freue ich mich über Deine Mail. Dein Anliegen kann entweder im Einzelcoaching oder in einem Workshop bearbeitet werden. Aktuell biete ich Workshops zu den Themen „Work-Life-Balance“ und „Karriereentwicklung“ an. Bei Detailfragen zu den Inhalten und zum genauen Ablauf kannst Du mich gerne kontaktieren. Gönne Dir eine andere Art der Wellness und nehme Dir Zeit für Dich und Deine Lebensthemen. Diese besondere Auszeit kann auch als Gutschein an einen lieben Menschen verschenkt werden.
Das Coaching ist eine Privatleistung.